Letzter Tag in Tokyo(?)
Das Wohnzimmer (der Mac war das letzte, was ich eingepackt habe)
Da mein Flug morgen früh geht, muss ich heute ausziehen. Doch vor dem Auszug kommt der „Inspektor“, jemand von der Hausverwaltung, der überprüft, ob alles in Ordnung ist. Im Grunde die gleiche Prozedur wie in jeder Wohnung in Deutschland. Natürlich verbringt man viel mehr Zeit damit, die Zimmer so sauber wie möglich zu machen, also habe ich nicht viel geschlafen und die letzten Reste von wiederverwertbarem Müll nach draußen gestellt. Die Inspektion war ziemlich schnell und der Typ, der kam, zählte hauptsächlich jedes Möbelstück und was sonst noch im Zimmer war. Als ich im April eingezogen bin, wurde mir eine Liste gegeben, so dass ich wusste, welche Dinge im Zimmer sein sollten. Das Lonely-Planet-Buch, das einer der Vormieter zurückgelassen hatte, stand nicht auf der Liste, also war es ok, es mitzunehmen. Es stand kein Name in dem Buch, also war es keine Option, es zurückzugeben.
Ein Blick ins Schlafzimmer
Von den 30000 Yen, die ich für mögliche Reparaturen und Schäden bezahlt habe, habe ich über 20000 zurückbekommen. Also keine größeren Schäden, was eine gute Sache ist und nein, ich habe nicht geflickt, es gab wirklich keine Schäden.
Wenn ich mir die Bilder anschaue, muss ich sagen, dass die Zimmer sehr schön anzusehen sind. Aber die Wohnung war ziemlich weit vom Bahnhof entfernt (20 min. zu Fuß) und ein Zimmer im japanischen Stil ist nicht sehr geeignet zum Arbeiten, denke ich. Meine Taschen fühlten sich sehr schwer an, aber ich entschied mich gegen den Bus, weil ich den Weg zum Bahnhof zu Fuß gehen wollte. Auf dem Weg zum Bahnhof kaufte ich in meinem Lieblings-Konbini, dem „Mori Shop“, ein paar Vorräte.
Die Küche
Ich habe ein Hotelzimmer in Narita reserviert, das offensichtlich nicht so weit vom Narita International Airport entfernt ist.